Rosencafé
Hier können Sie von unseren Köstlichkeiten wie der Rosentorte mit der Stendaler Küchenrose probieren.
Öffnungszeiten:
Das RosenCafe ist offen: | |
Sonntag - Freitag | 14 - 17 Uhr |
Kaffee, Torten & Eis aus dem Rosencafé |
Rosen sind meine Leidenschaft, deshalb dürfen sie in unseren Gärten nie fehlen. Sie gedeihen prächtig im Garten hinter dem Haus, vom Café aus gut zu sehen und gar zu riechen. Eine Rose ist mir besonders ans Herz gewachsen, die Roseraie de l’Hay, wir nennen sie die Stendaler Küchenrose. Auf den ersten Blick erinnert sie an eine Heckenrose, doch ihr Blütenblatt ist prall gefüllt, hat einen würzigen Geschmack und kann kulinarisch verarbeitet werden. Andere werden beim Kochen seifig, die Küchenrose nicht. Das ist ihr Geheimnis. Nach vielen Improvisationen habe ich begonnen, vielfältige Rosen-Spezialitäten zu fertigen, u.a. Rosengelee oder die Rosentorte. Anfang Mai habe ich das Rosencafé dann eröffnet. Honigfarbene Küchlein liegen im Buffet, in der Vitrine kühlen Torten, auch meine Rosentorte. Die lilafarbenen Rosenblätter leuchten auf der Schlagsahne, darunter befindet sich ein Teig aus selbstgeschrotetem Dinkel. Für milde Süße sorgen Honigmarzipan und Rosenblütenzucker. Besuchen Sie uns – folgende und andere Köstlichkeiten waren auf Sie:
- Rosentorte & andere Kuchen
- Kaffee, Tee
- Herzhaftes Hausbrot
- Pikante Suppe
- Wein, Sekt, Prosecco
- Bio-Bier, Bio-Säfte
- weitere alkoholfreie Getränke
Auch für Ihre individuelle Feier stehen wir Ihnen gern nach Absprche zur Verfügung. Bei einem Blütenkochkurs können Sie selbst mit den zarten Blüten experimentieren. Wann? Hier finden Sie die aktuellen Kochkurs-Termine.
Birgit Dähnrich
Für Sie zum Nachlesen: der Artikel als PDF (ca. 3MB)